Franchise ohne Leute: Die Zukunft des passiven Einkommens?
Der Traum vom eigenen Business ohne Personalmanagement, langfristige Bindung oder hohen Zeitaufwand wird immer greifbarer. „Franchise ohne Mitarbeiter“-Modelle boomen – und einer der vielversprechendsten Trends ist der Beckenbodensessel. Doch warum eignet sich gerade dieses Nischenprodukt so ideal für ein automatisiertes Franchise?
Was ist ein Franchise ohne Mitarbeiter?
Ein „Franchise ohne Leute“ basiert auf drei Säulen:
- Minimaler Personaleinsatz: Keine Angestellten, keine langen Dienstpläne.
- Skalierbarkeit: Einfache Vermehrung des Geschäftsmodells an mehreren Standorten.
- Passives Einkommen: Automatisierte Abläufe generieren Umsätze, während Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Ein Beckenbodensessel vereint genau diese Prinzipien – hier erfahren Sie, wie.
Warum ein Beckenbodensessel das ideale „No-Staff-Franchise“ ist
1. Vollautomatisierte Therapie ohne Personal
Moderne Beckenbodensessel sind mit intelligenter Technologie ausgestattet:
- Selbsterklärende Bedienung: Nutzer:innen starten die Sitzung per Touchscreen – ohne fachliche Anleitung.
- Geringer Wartungsaufwand: Kein Verbrauchsmaterial.
→ Perfekt für Standorte wie Fitnessstudios, Arztpraxen oder Hebammen-Zentren, die den Sessel als Zusatzdienstleistung anbieten.
2. Skalierbarkeit durch Partnerschaften
Statt eigene Räume zu mieten, platzieren Sie die Sessel bei Partnern:
- Fitnessstudios: Nutzen Sie bestehende Kundengruppen (z. B. Frauen ab 30 oder Senioren).
- Medizinische Einrichtungen: Urologen, Physiotherapeuten oder Hebammen integrieren den Sessel in ihre Therapiepläne.
- Apotheken oder Wellness-Oasen: Attraktives Zusatzangebot für Gesundheitsbewusste.
→ Jeder Standort generiert Mieteinnahmen oder Umsatzbeteiligungen – ohne dass Sie vor Ort sein müssen.
3. Hohe Nachfrage in einem Wachstumsmarkt
- Demografischer Wandel: 22% der Deutschen sind über 65 Jahre – eine Zielgruppe mit hohem Bedarf an Beckenbodentherapie.
- Postpartale Versorgung: 700.000 Geburten/Jahr in Deutschland → Hebammen und Gynäkologen suchen effiziente Lösungen.
- Fitness-Trend: Immer mehr Studios setzen auf (frauen)spezifische Gesundheitsprogramme.
Laut Marktanalysen liegt das initiale Marktpotenzial in Deutschland bei 100–150 Mio. € – bei steigender Adoption.
So starten Sie Ihr Beckenbodensessel-Franchise
- Wahl des Franchisegebers: Achten Sie auf Full-Service-Anbieter (Technik, Zertifizierung, Marketing).
- Standortakquise: Kooperieren Sie mit Fitnessstudios, Praxen oder Apotheken – oft sind sogar mehrere Sessel je Partner möglich.
- Preismodell:
- Mietmodell: Fixe Monatsmiete vom Partner.
- Umsatzbeteiligung: 20–30% der Therapie-Einnahmen.
- Marketing: Der Franchisegeber übernimmt das komplette Marketing für Sie!
Investition: Attraktive Finanzierung durch den Franchisegeber – schon ab EUR 479,- monatlich.
Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite: klaus@goldgrube-franchise.de