PelviPower oder EMSella als Betreiber?

Warum Sie als professioneller Betreiber den Beckenbodentherapiesessel von Klaus Mec wählen sollten: Ein Vergleich mit EMSELLA und PELVIPOWER

Wenn Sie als Betreiber eines Gesundheitsstudios, Kosmetikstudios, Fitnessstudios, Physiotherapie- oder Wellnesszentrums über die Anschaffung eines Beckenbodentherapiesessels nachdenken, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. In diesem Vergleich zeigen wir Ihnen, warum der Sessel von Klaus Mec die beste Wahl für Ihr Geschäft ist und wie er sich von den bekannten Marken EMSELLA und PELVIPOWER abhebt.

1. Zugänglichkeit und Zielgruppe

EMSELLA richtet sich primär an professionelle medizinische Anwender, insbesondere an Ärzte. Wenn Sie kein Arzt sind oder in einem medizinischen Umfeld arbeiten, wird es schwierig sein, EMSELLA überhaupt zu erwerben. Der Sessel von Klaus Mec hingegen ist speziell für Betreiber von Gesundheits- und Wellnesszentren konzipiert und damit für eine breitere Zielgruppe zugänglich. Er ermöglicht es auch nicht-medizinischen Betreibern, ihren Kunden innovative Beckenbodentherapie anzubieten.

2. Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt EMSELLA im oberen Segment. Der PELVIPOWER Sessel ist ebenfalls kostspielig, was besonders für kleinere Studios oder Betreiber mit begrenztem Budget eine Hürde darstellen kann. Der Beckenbodentherapiesessel von Klaus Mec bietet vergleichbare therapeutische Effekte, ist jedoch deutlich preiswerter. So können Sie Ihren Kunden hochwertige Behandlungen anbieten, ohne Ihr Budget zu sprengen.

3. Platzbedarf

Der PELVIPOWER Stuhl ist nicht nur teuer, sondern auch groß und sperrig. Für Studios mit begrenztem Platzangebot ist er daher oft keine realistische Option. Der Sessel von Klaus Mec ist kompakter und benötigt weniger Stellfläche. So passt er perfekt auch in kleinere Räume und Studios, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen.

4. Rundum-Sorglos-Paket

Ein weiterer entscheidender Vorteil des Sessels von Klaus Mec ist das umfassende Sorglos-Paket, das Sie als Betreiber erhalten. Im Gegensatz zu den anderen Marken, bei denen Sie oft nur das Gerät erwerben, unterstützt Sie Klaus Mec aktiv bei der Vermarktung. Vom ersten Tag an werden Sie begeisterte Kundinnen anziehen und an sich binden. Die gezielte Marketingunterstützung sorgt dafür, dass Kundinnen nicht nur einmalig Termine buchen, sondern sich für 10er Blöcke entscheiden. Dies steigert nicht nur Ihre Einnahmen, sondern auch die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Kunden.

Das Alles-Inklusive-Paket beinhaltet nicht nur Facebook und Instagram-Kampagnen, sondern auch ein umfangreiches aktives Telefonservice. Sämtliche möglichen Kooperationspartner (Ärzte, Therapeuten, Seniorenheime etc.) in Ihrer Umgebung werden in Ihrem Namen angerufen und über Ihr Angebot informiert. So wird Ihr Sessel in kürzester Zeit bekannt!

Auch bietet Klaus Mec ein hochattraktives Finanzierungspaket. Für weniger als EUR 500,- monatlich erhalten Sie den Sessel samt Austauschgarantie.

5. Fazit

Zusammenfassend bietet der Beckenbodentherapiesessel von Klaus Mec eine ideale Lösung für Betreiber, die auf der Suche nach einem kostengünstigen, platzsparenden und zugänglichen Gerät sind, das zusätzlich durch umfassende Marketingunterstützung punktet. Während EMSELLA und PELVIPOWER ihre Vorzüge haben, stellt der Sessel von Klaus Mec die bessere Wahl dar, wenn es um eine Kombination aus Preis-Leistung, Flexibilität und umfassendem Support geht. Setzen Sie auf eine Lösung, die sowohl Ihnen als Betreiber als auch Ihren Kunden langfristig Mehrwert bietet.

EMSella oder PelviPower – ein Vergleichstest

Vergleichstest: EMSELLA vs. PELVI POWER im deutschsprachigen Markt und die kostengünstige Alternative mit perfekter Unterstützung.

In der modernen Welt der medizinischen Technologie stehen bis dato zwei Geräte im Mittelpunkt der Beckenbodentherapie: EMSELLA und PELVI POWER. Beide Geräte haben sich auf dem deutschsprachigen Markt etabliert und bieten beeindruckende Lösungen für Patienten mit Beckenbodenproblemen. Doch welches Gerät bietet mehr Vorteile für Betreiber und Anwender? Ein detaillierter Vergleichstest soll Licht ins Dunkel bringen.

EMSELLA: Ausschließlich bei Ärzten und in Kliniken.

Vorteile für Betreiber:

  1. Markenprestige: Die Marke EMSELLA genießt ein hohes Ansehen.
  2. Patientenzufriedenheit: Studien und Erfahrungsberichte zeigen eine hohe Zufriedenheit der Patienten, was die Wahrscheinlichkeit von Weiterempfehlungen erhöht.

Nachteile für Betreiber:

  1. Nur für Ärzte: BTL verkauft den Sessel ausschließlich an Ärztinnen und Ärzte.
  2. Hohe Anschaffungskosten: Mit einem Preis von über 80.000 Euro stellt EMSELLA eine erhebliche Investition dar. Für kleinere Praxen kann dies eine große finanzielle Hürde sein.

Vorteile für Anwender/Patienten:

  1. Nicht-invasive Behandlung: EMSELLA ermöglicht eine Behandlung ohne chirurgische Eingriffe oder Medikamente, was das Risiko von Nebenwirkungen minimiert.
  2. Kurze Behandlungsdauer: Eine Sitzung dauert in der Regel nur 30 Minuten, und Patienten können ihre normale Aktivität sofort danach wieder aufnehmen.
  3. Effektivität: Viele Patienten berichten von spürbaren Verbesserungen schon nach wenigen Sitzungen.

Nachteile für Anwender/Patienten:

  1. Kosten pro Behandlung: Aufgrund der hohen Anschaffungskosten können die Behandlungspreise für Patienten hoch sein.
  2. Verfügbarkeit: BTL EMSella Geräte sind nur bei Ärzten verfügbar.

PELVI POWER: Die kostengünstigere Alternative mit hohem Potenzial

Vorteile für Betreiber:

  1. Erschwinglichere Investition: Mit einem Preis von mehr als 40.000 Euro ist PELVI POWER im Vergleich zu EMSELLA deutlich günstiger, was es attraktiver macht. Allerdings sind auch noch günstigere Beckenbodentherapiesessel am Markt verfügbar.
  2. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: PELVI POWER bietet nicht nur Beckenbodentraining, sondern auch Anwendungen zur Verbesserung der allgemeinen Muskelkraft und zur Schmerzlinderung. Allerdings bieten auch andere Sessel mehrere Programme an.

Nachteile für Betreiber:

  1. Größe: Der PELVI POWER ist deutlich größer als EMSELLA oder andere Stühle. Etwa wo groß wie ein Zahnarztstuhl.
  2. Kaufpreis: Mit mehr als 40.000 Euro ist PELVI POWER relativ teuer.

Vorteile für Anwender/Patienten:

  1. Sitzkomfort: Durch die Größe des Stuhls und der Liegeposition ist der Sitzkomfort wesentlich höher als bei anderen Modellen.

Nachteile für Anwender/Patienten:

  1. Verfügbarkeit: Obwohl günstiger, ist PELVI POWER ebenfalls nicht flächendeckend verfügbar.

Die entscheidende Frage: EMSELLA oder PELVI POWER?

Für Betreiber stellt sich die Frage nach der Rentabilität. Während EMSELLA mit hoher Technologie und Markenprestige punktet, bietet PELVI POWER eine kostengünstigere Investition und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Beide Geräte haben ihre Berechtigung, je nach den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten der Praxis.

Allerdings wird EMSELLA nur an Arztpraxen und Kliniken verkauft.

Ein Blick über den Tellerrand: Der dritte Anbieter

Neben EMSELLA und PELVI POWER gibt es noch einen weiteren Anbieter auf dem Markt, der die grundlegende Funktion der Beckenbodentherapie-Sessel, das Training der Beckenmuskulatur, genauso gut erfüllt, jedoch deutlich preiswerter ist. Dieser Anbieter stellt eine interessante Alternative dar, insbesondere für Betreiber, die eine kostengünstige Lösung suchen, ohne auf die Effektivität der Behandlung verzichten zu müssen. Außerdem bietet dieser Anbieter umfangreiche, personalisierte Marketingunterstützung zum Fixpreis – für gute Auslastung des Sessels ab dem ersten Tag!

In der Welt der Beckenbodentherapie gibt es also vielfältige Möglichkeiten. Ob Premium-Lösung oder kosteneffiziente Alternative, die Wahl des richtigen Geräts hängt von den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Rahmenbedingungen ab. So bleibt die Entscheidung letztlich eine Frage des Abwägens von Vorteilen und Nachteilen – sowohl für Betreiber als auch für Anwender.

Um mehr über den neuen Anbieter zu erfahren, kontaktiere Klaus vom Goldgrube Franchise Podcast.

Beckenbodensessel Geschäftsmodell

Revolutionieren Sie Ihr Geschäft mit einem Beckenbodentherapiesessel

5.000 Euro Umsatz auf nur 4qm!

Inkontinenz und Beckenbodenschwäche sind weit verbreitete Probleme, die Millionen von Menschen betreffen und deren Lebensqualität erheblich einschränken. Traditionelle Behandlungsmethoden sind oft ineffektiv, invasiv oder zeitaufwendig. Hier kommt der unser Beckenbodentherapiesessel ins Spiel – eine nicht-invasive, komfortable und hochwirksame Lösung zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur.

Vorteile des Beckenbodentherapiesessels

  1. Nicht-invasiv und komfortabel: Unser Sessel nutzt Magnetfelder zur gezielten Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Benutzer setzen sich einfach auf den Stuhl, der die Muskulatur in nur 28 Minuten effektiv stimuliert. Diese Methode ist völlig schmerzfrei und kann in normaler Kleidung durchgeführt werden.
  2. Schnelle Ergebnisse: Viele Benutzer berichten bereits nach wenigen Sitzungen von deutlichen Verbesserungen ihrer Symptome. Die Therapie ist besonders geeignet für Frauen nach der Geburt, während der Menopause und für Männer nach Prostata-Operationen.
  3. Zeitersparnis: Im Gegensatz zu herkömmlichen Beckenbodentrainings erfordert der Sessel keine zeitintensiven Übungen oder langwierigen Therapien. Eine Sitzung dauert weniger als eine halbe Stunde und kann problemlos in den Alltag integriert werden.
  4. Erhöhte Lebensqualität: Ein gestärkter Beckenboden führt zu einer Verbesserung der Blasen- und Darmkontrolle, einer erhöhten sexuellen Zufriedenheit und einem allgemein gesteigerten Wohlbefinden.

Vorteile für Betreiber

  1. Attraktive Umsatzmöglichkeiten: Betreiber Beckenbodentherapiesessels können von einer stabilen und wachsenden Nachfrage profitieren. Mit nur wenigen Kunden pro Monat kann ein zusätzlicher Umsatz von 5000 bis 8000 Euro erzielt werden.
  2. Geringes Investitionsrisiko: Der Einstieg erfordert nur eine überschaubare Investition, die sich durch die hohe Nachfrage und die schnellen Ergebnisse für die Kunden schnell amortisiert.
  3. Marketing- und Vertriebsunterstützung: Wir bieten umfassende Schulungen, bewährte Verkaufsprozesse und umfangreiches Werbematerial. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Marketingstrategien, um eine erfolgreiche Einführung und kontinuierliches Wachstum zu gewährleisten.
  4. Rundum-Betreuung: Von der Standortwahl über die Schulung bis hin zur täglichen Unterstützung – Sie profitieren von einem erfahrenen und engagierten Team, das Ihnen jederzeit zur Seite steht.

Einfache Implementierung

  1. Umfassende Schulung: Erhalten Sie detaillierte Schulungen zu allen Aspekten des Betriebs, einschließlich Bedienung des Sessels, Kundenberatung und Marketingstrategien.
  2. Marketingunterstützung: Nutzen Sie unsere bewährten Marketingmaterialien und -strategien, um Ihre Dienstleistungen effektiv zu bewerben und neue Kunden zu gewinnen.
  3. Kontinuierliche Unterstützung: Profitieren Sie von unserer fortlaufenden Unterstützung und unserem Netzwerk von Experten, um sicherzustellen, dass Ihr Geschäft erfolgreich wächst.

Mit unserem Beckenbodentherapiesessel bieten Sie eine moderne, effektive und gefragte Lösung zur Beckenbodentherapie an. Steigern Sie Ihre Umsätze, erweitern Sie Ihr Dienstleistungsportfolio und verbessern Sie das Wohlbefinden Ihrer Kunden nachhaltig. Starten Sie jetzt und werden Sie Teil eines erfolgreichen und wachstumsstarken Netzwerks.

Beckenbodensessel

5.000 Euro und mehr Umsatz auf nur 4qm?

Rechne Dir hier selbst aus, wie viel Umsatz Du mit Deinem Beckenbodensessel generieren kannst:

Kalkulator
Auslastung pro Woche in Stunden:
30 Stunden
Preis pro 10er Block:
449 €
Einnahmen pro Monat: 0 €

Sämtliche Zahlen sind unverbindlich und vom Standort sowie persönlichen Einsatz und Verkaufsgeschick abhängig.

Trage Dich hier ein, und wir schicken Dir alle Informationen zum innovativen Geschäftsmodell per Mail:

.

Unfassbare Umsätze mit dem Beckenbodensessel

Entdecke eine revolutionäre Geschäftsidee, die nicht nur Deine Umsätze steigert, sondern auch die Lebensqualität Deiner Kunden verbessert. Der Beckenbodensessel bietet eine effektive und nicht-invasive Lösung für ein weit verbreitetes gesundheitliches Problem: die Beckenbodenschwäche. Mit unserem umfassenden und automatisierten Geschäftsmodell hast Du die Möglichkeit, eine bedeutende Rolle im Leben Deiner Kunden zu spielen und gleichzeitig hohe Gewinne zu erzielen.

Jede dritte Frau und fast jeder vierte Mann leidet an einem schwachen Beckenboden. Die Konsequenz: Inkontinenz!

Einfache Implementierung und schneller ROI

Unser Geschäftsmodell ist so konzipiert, dass es einfach und profitabel ist. Du kaufst oder least/mietest einen Beckenbodensessel und bietest Deinen Kundinnen und Kunden 10er oder 20er Blöcke an Sitzungen an. Durch unsere hochautomatisierte Marketingstrategie, die Facebook- und Instagram-Werbung aber auch Telefonmarketing einschließt, gewinnst Du schnell neue Kunden, die zu einer kostenlosen Probesitzung eingeladen werden. Während dieser Probesitzung wird mithilfe eines Fragebogens der individuelle Bedarf ermittelt und passende Blöcke verkauft.

Sorgenfrei-Paket für Betreiber

Wir wissen, dass der Einstieg in ein neues Geschäftsfeld eine Herausforderung sein kann. Deshalb bieten wir ein Rundum-Sorglos-Paket an:

  • Automatisierte Werbung: Wir schalten und optimieren Deine Anzeigen auf Facebook und Instagram.
  • Telefonmarketing: Wir stellen Deine Dienstleistung und Deinen Sessel möglichen Partnern in Deiner Umgebung vor. Wir rufen für Dich in Deinem Namen Ärzte, Therapeuten aber auch Pensionistenclubs und Selbsthilfegruppen an.
  • Umfassende Schulung: Wir schulen Dich nicht nur im Betrieb des Sessels, sondern insbesondere im effektiven Verkauf der Blöcke.
  • Minimaler Platzbedarf: Der Sessel benötigt nur wenig Platz, was ihn ideal für nahezu jeden Standort macht.

Hoher Umsatz bei minimalem Aufwand

Nur 20 Wochenstunden Auslastung bringen Dir über 6.000 Euro Umsatz pro Monat. Der Kaufpreis des Sessels amortisiert sich binnen weniger Wochen, was ihn zu einer äußerst rentablen Investition macht.

Lebensqualität für Deine Kunden

Der Beckenbodensessel ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Lösung für ein echtes gesundheitliches Problem, das die Lebensqualität Deiner Kunden massiv einschränken kann. Mit unserem Sessel schenkst Du Deinen Kunden neue Lebensqualität, mehr Selbstvertrauen und eine erhebliche Verbesserung ihres Wohlbefindens.

Werde Teil eines wachsenden Marktes

Nutze auch Du die Gelegenheit, ein Teil des wachsenden Gesundheitsmarktes zu werden. Mit unserer Unterstützung und dem innovativen Beckenbodensessel bietest Du eine moderne, gefragte Therapie, die sowohl Deinen Kunden als auch Deinem Geschäft zugutekommt.

Und das beste: Das Konzept funktioniert nahezu personallos! Die Kundin sitzt in Alltagskleidung auf dem Stuhl – Deine Anwesenheit ist dabei nicht erforderlich!

Starte jetzt mit dem Beckenbodensessel und erlebe, wie einfach es ist, ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen, das gleichzeitig das Leben Deiner Kunden verbessert. Profitiere von unserer umfassenden Unterstützung und werden Teil eines erfolgreichen Netzwerks. Lass uns gemeinsam für starke Beckenböden und glückliche Kunden sorgen!
klaus@goldgrube-franchise.de

Das Konzept Beckenbodensessel ist seit vielen Jahren in ganz Europa erfolgreich.

.

Das Problem Inkontinenz

Jede dritte Frau und fast jeder vierte Mann leidet unter einem schwachen Beckenboden. Die Konsequenz: Inkontinenz. Inkontinenz führt zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität. Traditionelle Methoden zur Behandlung sind oft ineffektiv, invasiv oder behandeln nur die Symptome und nicht die Ursache.

Die Lösung: Beckenbodensessel

Unser Beckenbodensessel bietet eine innovative und nicht-invasive Lösung. Anwender sitzen einfach in Alltagskleidung auf dem Stuhl, während Magnetfelder basierend auf der rPMS-Technologie den Beckenboden in nur 28 Minuten effektiv stärken. Die Sitzung ist bequem in Alltagskleidung durchführbar und erfordert keinen physischen Aufwand. Diese Methode hat sich tausendfach bewährt und zeigt schnelle, nachhaltige Ergebnisse.

Die Magnetfeldtherapie ist schulmedizinisch belegt und kein Hokus-Pokus. Die Methode wird sowohl in der klassischen Physiotherapie als auch in ähnlicher Form beim EMS-Training verwendet.

Die Vorteile für den Betreiber

Für Betreiber bietet der Einsatz des Beckenbodensessels vielfältige Vorteile:

  1. Erweiterung des Angebots: Der Sessel ermöglicht es, das Dienstleistungsportfolio um eine gefragtes und innovatives Training zu erweitern.
  2. Neue Zielgruppen: Durch die Behandlung unterschiedlicher Beckenbodenprobleme werden neue Kundensegmente angesprochen.
  3. Umsatzsteigerung: Betreiber können monatlich zusätzlich mehr als 5.000 Euro Umsatz generieren.
  4. Geringes Risiko: Das Geschäftsmodell ist risikoarm und erfordert nur eine überschaubare Investition, die sich schnell amortisiert.
  5. Marketing- und Vertriebsunterstützung: Betreiber profitieren von erprobten Verkaufsprozessen, Schulungen und umfangreichem Werbematerial.

Mit dem Beckenbodensessel setzen Betreiber auf eine bewährte Lösung!

Klaus von Goldgrube Franchise steht Dir für alle Fragen gerne zur Verfügung.

Mobil +43 664 3361177